Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Am 09.09.2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in der Aula des MPG den „Crash-Kurs NRW“, ein von der Polizei durchgeführtes Präventionsprojekt. Es soll dazu beitragen, schwere Verkehrsunfälle, bei denen junge Menschen verletzt werden oder zu Tode kommen, zu verhindern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Notfallseelsorge berichteten über ihre Einsätze und zeigten Fotos und nachgestellte Videos von Unfällen, die durch junge Erwachsene verursacht wurden, z.B. aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit oder Alkoholkonsum. Die Schülerinnen und Schüler reagierten zum Teil nachdenklich, betroffen und schockiert. Neben dem MPG nahmen auch die zehnten Klassen des AvD und der Gesamtschule Buer-Mitte an der Veranstaltung teil. Die allgemeine Meinung am Ende war: Dieses Projekt wirkt nachhaltig und kann Leben retten.

von

Auch zum Abschluss des letzten Schuljahres erschien das beliebte MPG-Jahrbuch. Es enthält wieder alle Fotos von Schülerinnen und Schülern des MPG sowie der Lehrkräfte und dem nichtpädagogischen Personal der Schule. Zudem wird in vielen bunten Bildern und interessanten Artikeln noch einmal auf das Schuljahr 2024/2025 zurückgeblickt.

Alle, die das Jahrbuch nicht bestellt hatten, aber trotzdem noch Interesse daran haben, erhalten nun die Gelegenheit, sich ein Exemplar zu sichern. Wir haben noch einen Restposten von ca. 40 Büchern, die ab sofort bei Herrn Wickermann im Lehrkräftezimmer für 18 € erworben werden können. Kommt einfach vorbei oder schreibt eine Mail an wik@max-planck-ge.de.

Außerdem sind eine kleine Zahl von bestellten Bücher des Abiturjahrgangs 2025 noch nicht abgeholt worden. Sie liegen im Sekretariat bei Frau Herbold bereit.

von

Am ersten Schultag des neuen Schuljahres war es wieder soweit: Unsere neuen Fünftklässler wurden feierlich am MPG begrüßt. In einer kurzen Einschulungsfeier in Verbindung mit einem Gottesdienst hießen Schul- und Erprobungsstufenleitung die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen. Gemeinsam mit den Klassenlehrkräften und den Patinnen und Paten aus höheren Jahrgangsstufen machten sie sich dann auch direkt auf den Weg in den Klassenraum – der erste Schritt in ein neues Kapitel ihrer Schullaufbahn. Die ersten vier Schultage verbrachten unsere neuen Schülerinnen und Schüler im Klassenverband, um sich und die Klassenlehrkräfte besser kennenzulernen. Neben dem Erkunden des Schulgebäudes und Schulgeländes fand auch ein Wandertag statt, der die vier Klassen u.a. in den ZOOM, den Park Schloss Berge und die Ausstellung Phänomenta führte.

Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid, und wünschen euch einen tollen Start, viele neue Freundschaften und spannende Lernerfahrungen!

von

Auch in diesem Schuljahr werden am MPG wieder viele verschiedene AGs angeboten, die über den „normalen“ Unterricht hinausgehen. Die Arbeitsgemeinschaften sind schon lange ein fest etablierter Bestandteil des Schullebens. Das breite Spektrum an AGs berücksichtigt viele verschiedene Bereiche, um den unterschiedlichen individuellen Neigungen, Begabungen und Talenten unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Eine vollständige Liste aller angebotenen AGs findet sich hier auf der Homepage. Bitte beachtet die unterschiedlichen Starttermine - einige Angebote beginnen bereits in dieser Woche. Es ist jedoch meistens auch immer möglich, sich später einer Gruppe anzuschließen. Bei Fragen sprecht bitte Eure Kassenlehrkräfte, die AG-Leitung direkt oder Frau Lenz an. Viel Spaß bei unseren tollen Angeboten.

von

Nicht nur Musikschulen, sondern auch alle allgemeinbildenden Schulen stellen seit vielen Jahren einen Rückgang an Schülerinnen und Schülern fest, die ein Musikinstrument erlernen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, startet ab dem Schuljahr 2025/26 eine neue Kooperation zwischen der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen und dem Max-Planck-Gymnasium. Diese Kooperation mit dem Namen „MPG-Dreiklang“ nimmt ein erprobtes und bewährtes Konzept der Musikschule auf und bindet dieses in den Schulalltag ein. Konkret bedeutet dies, dass insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe die Möglichkeit erhalten, drei Instrumente ihrer Wahl am MPG unter fachkundiger Anleitung ausgebildeter Musikpädagoginnen und -pädagogen auszuprobieren. Die Musiklehrkräfte werden die entsprechenden Klassen mit allen notwendigen Informationen versorgen und stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

von

Unmittelbar vor den Sommerferien veranstaltete die Schach-AG an unserer Schule die erste Schulmeisterschaft. Die Siegerinnen und Sieger wurden von Frau Scharf und Herrn Feldhaus bereits ausgezeichnet. Über die Schach-AG und die Ergebnisse dieser Meisterschaft berichtet der Organisator Markus Hendler:

„Seit nunmehr zweieinhalb Jahren hat sich am MPG eine Schach-AG gebildet. Für gewöhnlich fallen wir im Schulalltag nicht übermäßig auf, da wir uns in diesem Schuljahr immer mittwochs in der 8. Stunde in Raum 301 (sprich, ganz oben rechts hinten in der Ecke am späten Nachmittag) getroffen haben. So kam uns die Idee, mal ein wenig präsenter zu sein und unsere Schulmeisterschaft als offenes Turnier vormittags in der Pausenhalle auszutragen…“